An
den beiden Elternsprechtagen Mittwoch,
den 11.11. und Montag,
den 16.11.2015 jeweils von 16
bis 19 Uhr verkaufen die Schüler und Schülerinnen der
Klasse 10b an einem Stand in der Pausenhalle wunderschöne Handarbeiten aus
Südafrika. Der Erlös des Verkaufs kommt St.
Joseph‘s Care and Trust at Sizanani Village , einer nichtstaatlichen Organisation, und dem Waisenhaus Alphonso Childrens‘s Home zugute.
Beide
Organisationen sind auf Spenden angewiesen!
Während
meines Sabbatjahres 2012/2013 habe ich ein halbes Jahr für St. Joseph’s gearbeitet und mich außerdem im Waisenhaus
engagiert.
In
den vergangenen Herbstferien besuchte ich wieder beide Einrichtungen und habe diverse
Handarbeiten eingekauft und möchte mit dem Verkauf wichtige Projekte finanzieren
helfen.
Der Erlös des Verkaufs durch die Klasse 10b kommt in vollem
Umfang beiden Organisationen zugute.
St. Joseph‘s Care
and Support Trust at Sizanani Village
In
den Dörfern und Townships um Bronkhorstspruit (ca. 70
km von Pretoria entfernt) kümmert sich St. Joseph‘s
um Aids-Waisenkinder, benachteiligte Kinder und Schwerkranke (
davon viele Aidskranke). Außerdem werden regelmäßig HIV- und TB Tests durchgeführt
und die medizinische Versorgung organisiert.
Mehr als 700 Waisen
und Pflegekinder im Alter zwischen 3 und 17 Jahren bekommen in den inzwischen 8
Day Care Centre nach Kindergarten und Schule eine
Mahlzeit und werden in verschiedenen Programmen betreut. Dazu gehören u.a. Hausaufgabenbetreuung,
Chor, traditionelle Tanzgruppen, Theaterprojekte, handwerkliche Workshops.
regelmäßig finden Camps für junge Mädchen und Jungen u.a. zu den Themen
HIV/AIDS, Gewalt, Bildung/Zukunft statt.
Garten-
und „Beadwork“ Projekte sind Projekte, um den
Menschen (in der Regel alleinerziehende und davon viele HIV- infizierte Frauen)
in den Gemeinden eine Grundversorgung zu sichern und Ihnen die Möglichkeit zu
geben, ihre u.a. kunstvollen Perlenarbeiten zu vermarkten und somit ein
bescheidenes Einkommen zu erzielen.
Der
Kindergarten IKHAYA LETHEMBA - „Haus der Hoffnung“ in Sizanani
bietet besonders benachteiligten Kindern des benachbarten „Informal settlement“ - einer nicht genehmigten Wellblechsiedlung
außerhalb des Geländes von Sizanani - ohne Strom und
fließend Wasser- regelmäßige Mahlzeiten und Zugang zu Bildung in Form von
Spiel, Tanz, Gesang, Malen, Basteln und Vorbereitung auf die Grundschule in
englischer Sprache.